
FAQs zu unseren Kursen
Häufig gestellte Fragen:
Warum bieten wir bewusst keine Online-Kurse an?
Online Botox-Kurse haben einige klare Nachteile im Vergleich zu Live-Kursen (Präsenzkursen) mit Supervision und echtem Praxisteil, insbesondere wenn es um die Qualität der praktischen Ausbildung und Patinetensicherheit geht. Hier sind die wichtigsten Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
- Fehlende praktische Erfahrung: in Online-Kursen kann der handwerkliche Aspekt der ästhetischen Dermatologie nicht vermittelt werden. Der direkte praktische Umgang mit den Patienten fehlt und die Teilnehmer können die Injektionstechniken nicht unter Anleitung üben, was zu unsauberer oder unsicherer Anwendung führen kann.
- Eingeschränktes Feedback: In Live-Kursen erhalten Teilnehmer sofortiges, individuelles Feedback von erfahrenen Experten. Online gibt es oft nur theoretisches oder verzögertes Feedback auf hochgeladene Videos oder Fragen.
- Keine Kontrolle der Ausführung: Bei Online-Kursen kann der Dozent nicht kontrollieren, ob Techniken korrekt ausgeführt werden. In Live-Kursen können Fehler direkt korrigiert und erklärt werden.
- Nicht für jedes Thema geeignet: Einige Themen, insbesondere solche, die praktische Fähigkeiten erfordern, sind möglicherweise nicht gut für Online-Kurse geeignet. Botox-Injektionen erfordern präzise Techniken, die besser in einem praktischen Umfeld erlernt werden.
- Fehlende Interaktion und Networking: Live-Kurse leben von der Möglichkeit zur Diskussion in der Gruppe sowie vom interkollegialen Austausch bei dem berufliche Kontakte geknüpft werden. Online fehlt diese spontane Interaktion oft völlig oder ist deutlich eingeschränkt.
- Manipulationsrisiko bei Online-Zertifikaten: Ohne eine abschließende praktische Prüfung der erlenten Fähigkeiten können Online-Zertifikate leichter erschlichen werden, was das Qualitätsniveau senkt und das Vertrauen untergräbt. Die schriftliche Lernerfolgskontrolle im Live-Kurs bietet zudem eine erhliche Abfrage des vermittelten Wissens.
Diese Nachteile sollten sorgfältig abgewogen werden, bevor man sich für einen Online Botox-Kurs entscheidet. Wir haben uns aus Qualitätsgründen gegen Online-Kurse entschlossen.
Vergleichstabelle: Live-Kurse vs. Online-Kurse zum Erlernen von Praktiken in der ästhetischen Dermatologie
Live-Kurse | Online-Kurse | |
---|---|---|
Zeit- und Ortsunabhänigkeit | Fester Standort und Termine | Flexibles Lernen von überall |
Zugriff auf hochwertige Ressourcen | Digitale Kursinhalte, Kursmappe, gerahmtes Zertifikat | Digitale Kursinhalte |
Hands-on Training am Modell | Supervisierte Live-Behandlung an eigenen Patienten | Nur Theorie oder Simulation |
Lernen durch Zusehen (Live) | Direkte Beobachtung und Anwendung der Technik | Begrenzte Perspektiven bei Videoübertragung |
Unmittelbares Feedback | Anleitung und Hilfestellung durch unsere Experten | Feedback oft zeitverzögert |
Individuelle Betreuung | Intensiver Austausch, Betreuung in kleinen Gruppen | Standardisierte Inhalte, limitierte Realitätsnähe |
Realitätsnähe | Echte Patientengespräche, Analysen und Behandlungen | Begrenzter Lerneffekt durch Simulation |
CME-Zertifizierung mit Praxisnachweis | Hohe Glaubwürdigkeit, oft Voraussetzung für Versicherungen | Rein theoretische Wissensabfrage |
Vertrauensaufbau mit Dozenten | Direkter Austausch und Mentoring | Kein persönlicher Kontakt |
Networking mit Kolleginnen | Kollegialer Austausch und Kontaktaufbau | Wenig soziale Interaktion |
Zugang zu Materialien & Geräten | Testen verschiedener Produkte und Geräte | Nur theoretische Darstellung |
Sicherheit bei Komplikationen | Training im Umgang mit echten Notfällen | Rein hypothetische Szenarien |
An wen richtet sich unser Kursangebot?
Die Kurse richten sich an approbierte Humanmediziner aus allen Fachrichtungen (keine Zahnärzte; keine Heilpraktiker).
Laut der Bundeszahnärztekammer dürfen Zahnärzte keine Behandlungen mit Fillern, Botulinumtoxin Typ A oder Laser-Behandlungen außerhalb der Mundhöhle durchführen – einschließlich der Lippen.
Aus diesem Grund bietet die akm keine Schulungen für Zahnärzte an.
Sollte man nach dem Grundkurs eine Weiterbildung durchführen?
Eine konkrete gesetzliche Vorgabe, wie oft man sich nach einer Botox-Schulung weiterbilden muss, existiert in Deutschland nicht. Allerdings empfehlen wir, sich regelmäßig fortzubilden, um stets auf dem neuesten Stand der Technik, Produktentwicklungen und Sicherheitsstandards zu bleiben. Der ästhetische Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter, und neue Techniken oder Produkte können die Behandlungsmöglichkeiten und Patientensicherheit verbessern. Regelmäßige Weiterbildung stärkt zudem das Vertrauen der Patienten und erhöht die eigene Rechtssicherheit im Praxisalltag.
Empfehlung aus der Praxis:
Jährliche oder zumindest alle zwei Jahre stattfindende Fortbildungen sind sinnvoll, um die eigenen Kenntnisse aktuell zu halten und die Qualität der Behandlungen zu sichern.
Die Teilnahme an Fachkongressen, Workshops und zertifizierten Kursen wird von Branchenexperten als Zeichen von Professionalität und Engagement angesehen
Gibt es spezielle Kurse für bestimmte medizinische Indikationen?
Wir vermitteln in unseren Kursen das allgemeine Grundwissen. Wollen Sie spezielle medizinische Indikationen, so bieten wir das Individual-Training und Coaching an. Dies sind hervorragende Ergänzungen für eine maßgenschneiderte Ausbildung, welche auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Gibt es spezielle Fortbildungen, welche sich auf bestimmte Techniken von Botox konzentrieren?
Ja, es gibt spezielle Fortbildungen, die sich gezielt auf bestimmte Techniken und Anwendungsbereiche von Botox konzentrieren. Neben unserem Grundkurs bieten wir auch einen Masterclass-Kurs und individuelles Training an. In diesen Kursen lernen Sie komplexere oder spezialisierte Techniken vermitteln.
Wie erfolgt die Reihenfolge der Anmeldung?
Die Kursplätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung/ Zahlungseingang vergeben. Voraussetzung für eine garantierte Teilnahme ist die Begleichung der Kursgebühr. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Kursgebühren verstehen sich inkl. 19% Mwst.
Ist man während des Kurses versichert?
Für unsere Kurse sind Sie als Teilnehmer über unsere Veranstalter-Haftpflichtversicherung versichert, subsidiär zu Ihrer bestehenden Berufs-Haftpflichtversicherung.