Injektions-Lipolyse
Kurs

Injektionslipolyse
(Fett-Weg-Spritze)
Indikationen: Gesicht (Doppelkinn, Hängebäckchen, Nasolabialfalte), Körper (Oberarme, Oberschenkel, Knie, Bauch, Hüfte, Rücken, unteres Gesäß), Lipom
Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Grundkenntnisse für eine sichere Anwendung der Injektionslipolyse bei verschiedenen Indikationen.
Injektionslipolyse oder „Fett-weg-Spritze“ ist eine etablierte Methode, um kleine Fettdepots in klassischen Problemzonen zu verkleinern. Bei dieser minimalinvasiven Therapie werden die Fettzellen im betroffenen Bereich durch gezielte Applikation eines fettauflösenden Wirkstoffes (in der Regel ein Kombinationspräparat aus Gallensäuresalzen und Phosphatidylcholin) abgebaut.
Erlernen Sie die Vorbereitung und Durchführung der Injektions-Lipolyse in verständlichen Schritten. Die Injektionstechniken werden interaktiv an Patienten diskutiert und demonstriert.



Praktischer Teil
Im praktischen Teil des Kurses setzen die Ärzte ihr erworbenes Wissen in die Praxis um. Jeder Teilnehmer kann zunächst bei einer Live-Behandlung zuschauen. Anschließend bietet die kleine Kursgröße die Möglichkeit, die neu gewonnen Kenntnisse unter der Anleitung des Referenten an dem mitgebrachten Patienten anzuwenden.
Indikationen: Gesicht (Doppelkinn, Hängebäckchen, Nasolabialfalte), Körper (Orberarme, Oberschenkel, Knie, Bauch, Hüfte, Rücken, unteres Gesäß), Lipom
Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Grundkenntnisse für eine sichere Anwendung der Injektionslipolyse bei verschiedenen Indikationen.
Injektions-Lipolyse oder „Fett-weg-Spritze“ ist eine etablierte Methode um kleine Fettdepots in klassischen Problemzonen zu verkleinern. Bei dieser minimalinvasiven Therapie werden die Fettzellen im betroffenen Bereich durch gezielte Applikation eines fettauflösenden Wirkstoffes (in der Regel ein Kombinationspräparat aus Gallensäuresalzen und Phosphatidylcholin) abgebaut.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt im praktischen Teil. Dabei erlernen Sie die Vorbereitung und Durchführung der Injektionslipolyse in verständlichen Schritten. Die Injektionstechniken werden interaktiv an Patienten diskutiert und demonstriert. Jeder Teilnehmer kann zunächst bei einer Live-Behandlung zuschauen. Anschließend bietet die kleine Kursgröße die Möglichkeit, die neu gewonnenen Kenntnisse unter Anleitung des Kursleiters an dem mitgebrachten Patienten anzuwenden.
- Wie funktioniert die Injektionslipolyse? Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten
- Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- Injektionstechniken
- Versicherungstechnische Fragen
- Patientengespräch & Psychologie, richtige Patientenauswahl
- Analyse des zu applizierenden Areals und Injektion an Patienten
- Erstellung des Behandlungsplans am eigenen Patienten
- Vorbereitung der Injektionslipolyse
- Behandlung des mitgebrachten Patienten
- Tipps und Tricks
EUR 890,- inkl. 19 % MwSt.
Die Behandlung eines selbst mitgebrachten Patienten unter Anleitung unserer Referenten ist erwünscht (1 Indikation pro Patient frei wählbar).
Bitte kümmern Sie sich eigenständig um einen Patienten, welchen Sie im Seminar unterspritzen. Aus versicherungstechnischen Gründen können wir keinen Patienten für Sie zur Verfügung stellen.
Patienten müssen erst 1,5 – 2 Stunden nach Kursbeginn vor Ort sein, ein Wartebereich steht zur Verfügung.
Die Kursplätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung/ Zahlungseingang vergeben. Voraussetzung für eine garantierte Teilnahme ist die Begleichung der Kursgebühr. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Kursgebühren verstehen sich inkl. 19% Mwst.
Nach absolviertem Kurs erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme und die Präsentation per E-Mail.
- Claudia Roth > zur Vita
Für diesen Kurs sind Sie als Teilnehmer über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung versichert, subsidiär zu Ihrer bestehenden Berufs-Haftpflichtversicherung.